Berlin Besuch
In Berlin freue ich mich über ihren Besuch aus Schwalm-Eder und dem Frankenberger Land!
Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen des Bundestages werfen und mehr über meine Arbeit im Bundestag erfahren wollen. Dem Parlament “aufs Dach” steigen und die berühmte Kuppel erkunden, eine Plenarsitzung besuchen, bei einer Informationsveranstaltung Einblicke in die Arbeit des Bundestages zu erhalten – all das ist möglich.
Der Bundestag ist übrigens das am häufigsten besuchte Parlament der Welt. Seit das Reichstagsgebäude nach dem Umbau 1999 wiedereröffnet wurde, haben jährlich rund drei Millionen Menschen den Bundestag besucht, davon allein zwei Millionen die neue Kuppel – auch, um von dort einen wunderbaren Blick über Berlin zu genießen. Ein Gang durch die gläserne Kuppel ist aber eben nur eine von vielen Möglichkeiten, um mehr über den Bundestag zu erfahren.
Gern hilft mein Wahlkreisbüro bei der Organisation von Bundestagsbesuchen mit Ihrer Schulklasse, Ihrem Verein oder Ihrem Verband. Darüber hinaus werde ich zweitägige Berlinbesuche vergünstigt anbieten. Sprechen sie uns per E‑Mail an unter philipp.rottwilm.wk@bundestag.de
Der Besucherdienst des Bundestages informiert auch über alle Angebote, auch die Reisen auf Einladung von Abgeordneten. Erfahren Sie mehr unter: http://www.bundestag.de/besuche/
Wahlkreisfahrt nach Berlin
Als Abgeordneter des Deutschen Bundestages habe ich die Möglichkeit, dreimal pro Jahr politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer dreitägigen Berlinreise einzuladen. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem ICE von Kassel-Wilhelmshöhe nach Berlin Hauptbahnhof. In Berlin erfolgt die Beförderung im Reisebus (Transfer zum Hotel, Stadtbesichtigung u.v.a.m.).
Neben Besuchen des Deutschen Bundestages – teilweise mit Besuch einer Plenarsitzung – stehen verschiedene Angebote auf dem Programm. Dazu gehören können z.B. Besuche verschiedener Bundesministerien und Institutionen, aber auch Besuche verschiedener Gedenkstätten, Ausstellungen und Museen.
Anmeldungen werden von meinem Wahlkreisbüro angenommen. Sprechen sie uns per E‑Mail an unter philipp.rottwilm.wk@bundestag.de