Springe zum Inhalt

Ber­lin­fahr­ten

Ber­lin Besuch

In Ber­lin freue ich mich über ihren Besuch aus Schwalm-​Eder und dem Fran­ken­ber­ger Land! 

Sie sind herz­lich will­kom­men, wenn Sie einen Blick hin­ter die Kulis­sen des Bun­des­ta­ges wer­fen und mehr über mei­ne Arbeit im Bun­des­tag erfah­ren wol­len. Dem Par­la­ment “aufs Dach” stei­gen und die berühm­te Kup­pel erkun­den, eine Ple­nar­sit­zung besu­chen, bei einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung Ein­bli­cke in die Arbeit des Bun­des­ta­ges zu erhal­ten – all das ist möglich.

Der Bun­des­tag ist übri­gens das am häu­figs­ten besuch­te Par­la­ment der Welt. Seit das Reichs­tags­ge­bäu­de nach dem Umbau 1999 wie­der­eröff­net wur­de, haben jähr­lich rund drei Mil­lio­nen Men­schen den Bun­des­tag besucht, davon allein zwei Mil­lio­nen die neue Kup­pel – auch, um von dort einen wun­der­ba­ren Blick über Ber­lin zu genie­ßen. Ein Gang durch die glä­ser­ne Kup­pel ist aber eben nur eine von vie­len Mög­lich­kei­ten, um mehr über den Bun­des­tag zu erfahren.

Gern hilft mein Wahl­kreis­bü­ro bei der Orga­ni­sa­ti­on von Bun­des­tags­be­su­chen mit Ihrer Schul­klas­se, Ihrem Ver­ein oder Ihrem Ver­band. Dar­über hin­aus wer­de ich zwei­tä­gi­ge Ber­lin­be­su­che ver­güns­tigt anbie­ten. Spre­chen sie uns per E‑Mail an unter philipp.​rottwilm.​wk@​bundestag.​de

Der Besu­cher­dienst des Bun­des­ta­ges infor­miert auch über alle Ange­bo­te, auch die Rei­sen auf Ein­la­dung von Abge­ord­ne­ten. Erfah­ren Sie mehr unter: http://www.bundestag.de/besuche/

Wahl­kreis­fahrt nach Berlin

Als Abge­ord­ne­ter des Deut­schen Bun­des­ta­ges habe ich die Mög­lich­keit, drei­mal pro Jahr poli­tisch inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu einer drei­tä­gi­gen Ber­lin­rei­se ein­zu­la­den. Die Hin- und Rück­fahrt erfolgt mit dem ICE von Kassel-​Wilhelmshöhe nach Ber­lin Haupt­bahn­hof. In Ber­lin erfolgt die Beför­de­rung im Rei­se­bus (Trans­fer zum Hotel, Stadt­be­sich­ti­gung u.v.a.m.).

Neben Besu­chen des Deut­schen Bun­des­ta­ges – teil­wei­se mit Besuch einer Ple­nar­sit­zung – ste­hen ver­schie­de­ne Ange­bo­te auf dem Pro­gramm. Dazu gehö­ren kön­nen z.B. Besu­che ver­schie­de­ner Bun­des­mi­nis­te­ri­en und Insti­tu­tio­nen, aber auch Besu­che ver­schie­de­ner Gedenk­stät­ten, Aus­stel­lun­gen und Museen. 

Anmel­dun­gen wer­den von mei­nem Wahl­kreis­bü­ro ange­nom­men. Spre­chen sie uns per E‑Mail an unter philipp.​rottwilm.​wk@​bundestag.​de