Springe zum Inhalt

Neu­es Mit­ein­an­der

Ob jung oder alt, zuge­zo­gen oder hier auf­ge­wach­sen – uns allen liegt Neu­en­tal am Her­zen. Nur gemein­sam kön­nen wir unse­re Hei­mat vor­an­brin­gen! Bei der Aus­übung des Bürgermeister‐​Amtes sind mir vor allem Offen­heit, Trans­pa­renz und
Bür­ger­nä­he wich­tig.”

Neu­en­tals Zukunft gemein­sam ent­wi­ckeln

Neu­en­tal lebt von sei­ner star­ken Gemein­schaft, vom Ehren­amt und bürgerschaft‐​lichem Enga­ge­ment. Die­se Stär­ke möch­te ich als Bür­ger­meis­ter nut­zen und mit Ihnen gemein­sam an einem Neu­en­ta­ler Ent­wick­lungs­kon­zept arbei­ten.
Alle Neu­en­ta­le­rin­nen und Neu­en­ta­ler wer­den zu einer Bür­ger­be­fra­gung einge‐​laden. Die Fra­ge, wie wir in Zukunft gemein­sam mit­ein­an­der leben wol­len, steht dabei im Zen­trum. Auf Basis der Ergeb­nis­se wird dann das poli­ti­sche Kon­zept für die nächs­ten Jah­re ent­wi­ckelt und umge­setzt.

Ehren­amt stär­ken

Vor allem im länd­li­chen Raum gestal­ten unse­re Ver­ei­ne, Ver­bän­de und Feuerweh‐​ren unser Zusam­men­le­ben auf viel­fäl­ti­ge Art und Wei­se. Ich wer­de mich durch Ver­eins­stamm­ti­sche, finan­zi­el­le Unter­stüt­zung und ein “Haus der Ver­ei­ne” für eine stär­ke­re För­de­rung des Ehren­am­tes enga­gie­ren.
Ich möch­te den Neu­jahrs­emp­fang wie­der ein­füh­ren und hier regel­mä­ßig die her­aus­ra­gen­de Arbeit der Ehren­amt­ler wür­di­gen.
Ich wer­de mich für die Aus­stat­tung und den Erhalt der Feu­er­weh­ren vor Ort ein­set­zen.

Ver­wal­tung auf Augen­hö­he

Für mich ist es wich­tig, die Ver­wal­tung der Kom­mu­ne so trans­pa­rent wie mög­lich zu gestal­ten. Eine digi­ta­le Ver­wal­tung und eine zeit­ge­mä­ße Online‐​Präsentation der Gemein­de sol­len Infor­ma­tio­nen und For­mu­la­re für Sie schnel­ler zugäng­lich machen. Den­noch ist eine per­sön­li­che Bera­tung und freund­li­che Unter­stüt­zung vor Ort enorm wich­tig. Bei regel­mä­ßig statt­fin­den­den Bür­ger­sprech­stun­den kön‐​nen Sie ger­ne mit mir über Neu­en­tal ins Gespräch kom­men. Ein „Bei­rat der Orts‐​vorsteher“ soll die Arbeit des Bür­ger­meis­ters bera­tend beglei­ten.

Inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit

Her­aus­for­de­run­gen müs­sen gemein­sam ange­packt wer­den und das auch außer‐​halb von Neu­en­tal. Der Aus­tausch und die Zusam­men­ar­beit, sowohl mit angren‐​zenden Kom­mu­nen als auch mit dem Schwalm‐​Eder‐​Kreis, Land, Bund und Euro­pa sind für die Gemein­de wich­tig. Ich wer­de mei­ne Erfah­run­gen und mei­ne Kon­tak­te nut­zen, damit Neu­en­tal von die­ser Zusam­men­ar­beit pro­fi­tiert.