Springe zum Inhalt

Haus­halt 2025 — Rekord­in­ves­ti­tio­nen für einen Aufbruch

Die Bera­tun­gen zum Bun­des­haus­halt 2025 sind abge­schlos­sen und damit der Weg geeb­net für die Umset­zung vie­ler finanz­wirk­sa­mer Vor­ha­ben aus unse­rem Koali­ti­ons­ver­trag. Wir geben unse­rer Wirt­schaft die Kraft, die sie braucht, um neue Arbeits­plät­ze zu schaf­fen und im inter­na­tio­na­len Wett­be­werb vor­ne mit­zu­spie­len. Inno­va­ti­on, Kli­ma­schutz und Schlüs­sel­tech­no­lo­gien wie Künst­li­che Intel­li­genz sind die Grund­la­ge für unse­ren Wohl­stand von mor­gen. Gleich­zei­tig inves­tie­ren wir mas­siv in die Sicher­heit des Lan­des und in eine ange­mes­se­ne Aus­stat­tung der Bun­des­wehr. Wir brin­gen Deutsch­land voran.

Es ist ein rie­si­ger Para­dig­men­wech­sel in der deut­schen Finanz­po­li­tik. Wir pla­nen mit Rekord­in­ves­ti­tio­nen in Höhe von 115 Mrd. im Jahr 2025 – das sind 55 Pro­zent mehr als in 2024“, so Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter Lars Kling­beil (SPD) im Deut­schen Bun­des­tag (Bild).

Bun­des­haus­halt 2025: Die Aus­ga­ben des Bun­des lie­gen in die­sem Jahr bei 502,55 Mil­li­ar­den Euro. Für Inves­ti­tio­nen sind 62,7 Mil­li­ar­den Euro aus­ge­wie­sen. Mehr als ein Drit­tel des Gesamt­etats ist für Arbeit und Sozia­les ein­ge­plant, mit einem gro­ßen Zuschuss zur Ren­ten­ver­si­che­rung. Die Grund­si­che­rung für Arbeits­su­chen­de kos­tet fast 52 Mil­li­ar­den, dar­un­ter das Bür­ger­geld in Höhe von fast 30 Mil­li­ar­den Euro. Im Etat für Inne­res dage­gen geht zum Bei­spiel fast jeder drit­te Euro an die Bun­des­po­li­zei, gut eine Mil­li­ar­de wird für Inte­gra­ti­ons­kur­se gebraucht, für Sport­för­de­rung 333 Mil­lio­nen. Im Gesund­heits­etat ste­cken unter ande­rem Zuschüs­se für die Pfle­ge­ver­si­che­rung und für die Beschaf­fung von Impf­stof­fen. Das Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um hat den Etat mit der höchs­ten Investitionssumme.

Son­der­ver­mö­gen: Mit dem Haus­halt beschlie­ßen wir erst­ma­lig auch den Wirt­schafts­plan zu dem Son­der­ver­mö­gen und kon­kre­te Maß­nah­men, schwer­punkt­mä­ßig in den Berei­chen Ver­kehr, Digi­ta­li­sie­rung, Bil­dung und For­schung. Das neue Son­der­ver­mö­gen umfasst 2025 Aus­ga­ben von ins­ge­samt 37,2 Mil­li­ar­den Euro. Schwer­punk­te lie­gen bei Inves­ti­tio­nen in die Ver­kehrs­in­fra­struk­tur (11,7 Mrd. Euro), in die Digi­ta­li­sie­rung (4,0 Mrd. Euro) sowie in den Klima- und Trans­for­ma­ti­ons­fonds (10 Mrd. Euro). Wei­te­re Mit­tel flie­ßen in Krankenhaus- und Ener­gie­infra­struk­tur, For­schung und Ent­wick­lung, Woh­nungs­bau sowie künf­tig in Bildungs- und Betreu­ungs­in­fra­struk­tur. Wir inves­tie­ren mas­siv in die Sicher­heit des Lan­des und in eine ange­mes­se­ne Aus­stat­tung der Bun­des­wehr und set­zen die­sen Weg dank der Bereichs­aus­nah­me wei­ter kon­se­quent fort. Die Bereichs­aus­nah­me ermög­licht, Aus­ga­ben des Bun­des für Ver­tei­di­gung, den Zivil- und Bevöl­ke­rungs­schutz, die Nach­rich­ten­diens­te, die Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie und die Hil­fe für völ­ker­rechts­wid­rig ange­grif­fe­ne Staa­ten aus der Schul­den­brem­se aus­zu­neh­men, wenn die­se 1 Pro­zent im Ver­hält­nis zum BIP über­stei­gen. So erfül­len wir unse­re NATO-​Verpflichtungen, über­neh­men Ver­ant­wor­tung und Füh­rungs­auf­ga­ben in Euro­pa und sen­den zugleich ein star­kes Signal an unse­re Part­ner als ver­läss­li­cher Anker der euro­päi­schen Sicherheitsarchitektur.

Mit der soge­nann­ten „Sport­mil­li­ar­de“ set­zen wir ein wich­ti­ges Ver­spre­chen aus dem Koali­ti­ons­ver­trag um, um die die Sanie­rung kom­mu­na­ler Sport­stät­ten zu erleich­tern. Die Umset­zung als Modell­pro­jekt sorgt für eine effi­zi­en­te und unbü­ro­kra­ti­sche Förderung. 

Bild: Pres­se­fo­to Lars Kling­beil von Tobi­as Koch https://www.lars-klingbeil.de/presse/