Liebe Leserinnen und Leser!
die letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause hatte es noch einmal in sich. Der Haushalt 2025 wurde eingebracht und erstmals debattiert. Des Weiteren haben wir weitere Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht.
Im Bundestag starteten wir die Haushaltsberatungen in erster Lesung. Ein ausgewogener Haushalt, das Sondervermögen über 500 Milliarden Euro und der bereits beschlossene Investitionsbooster – all das wird unserem Land den nötigen Schub geben und schafft Planungssicherheit für Unternehmen, gibt den Startschuss für Investitionen und Arbeitsplätze entstehen.
Mit dem Bauturbo gehen wir einen großen Schritt hin zum einfachen, schnellen und damit günstigeren Bauen von Wohnungen. Die Bagger werden rollen. Und zusammen mit der Mietpreisbremse verbessern wir die Situation der Mieterinnen und Mieter deutlich.
Um bei dem Bild zu bleiben: Den Städten und Gemeinden geben wir die Schlüssel zu den Baggern in die Hand. Sie haben mit dem Wohnungsbauturbo die Möglichkeit, das Planen und Genehmigen wesentlich zu beschleunigen. Das spart Zeit und Kosten. Ich bin stolz darauf, dass ich an diesem Gesetzentwurf mitwirken und gestalten konnte. Ein tolles Erlebnis, das Gesetz auch mit einer Rede im Bundestag auf den Weg zu bringen.
Liebe Leserinnen und Leser,
im Folgenden berichte ich auch über eine Strategieklausur in Brüssel mit wertvollen Informationen und vielen neuen Kontakten. Außerdem möchte ich, beginnend mit dieser Ausgabe des Newsletters, mein Team nach und nach vorstellen.
Nun geht es in die letzte Wahlkreiswoche vor der Sommerpause und meinem Sommerurlaub mit der Familie. Meine Familie hat viel auf den Papa verzichten müssen, deshalb werde ich ganz für meine zwei kleinen Söhnen und meiner Frau widmen. Ich möchte es aber nicht versäumen darauf hinzuweise, dass meine zweiwöchige Sommertour am 17. August beginnt und ich mich darauf freue möglichst vielen Menschen im Wahlkreis zu begegnen.
Ich wünsche eine schöne Sommerzeit und einen schönen Sommerurlaub.
Ihr und Euer

Dr. Philipp Rottwilm