Springe zum Inhalt

Bericht der ers­ten Arbeits­sit­zung der AG Kommunales

In die­ser Woche fand im Jakob-​Kaiser-​Haus die ers­te Arbeits­sit­zung der Arbeits­grup­pe Kom­mu­nal­po­li­tik der SPD-​Bundestagsfraktion statt.

Für Phil­ipp Rott­wilm war klar, dass er als stell­ver­tre­ten­der Spre­cher der Arbeits­grup­pe Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung, Bau­en und Kom­mu­na­les auch in die­ser AG stark dabei sein will. Denn die Abstim­mung zwi­schen Bundes- und Kom­mu­nal­po­li­tik ist von zen­tra­ler Bedeu­tung für das Gelin­gen unse­rer poli­ti­schen Arbeit. Schließ­lich sind es die Kom­mu­nen, die die poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen umset­zen. Als ehe­ma­li­ger Bür­ger­meis­ter ken­ne er das.

Phil­ipp Rott­wilm über die Arbeit in der AG: „Wir haben in der ers­ten Arbeits­sit­zung der AG Kom­mu­nal­po­li­tik mit dem Spre­cher Jür­gen Coße unter ande­rem dar­über gespro­chen, wie wir das Son­der­ver­mö­gen für die Kom­mu­nen auf die Stra­ße bekom­men, wie wir Büro­kra­tie abbau­en und wie die Finan­zie­rung der Kom­mu­nen in Zukunft bes­ser wer­den kann.“

Bil­der: Anna Völ­s­ke. Phil­ipp Rott­wilm im Bild rechts mit dem Spre­cher Jür­gen Coße.