Springe zum Inhalt

Rott­wilm absol­vier­te Sommertour

Schwalm-​Eder/​ Fran­ken­berg. Wäh­rend der par­la­men­ta­ri­schen Som­mer­pau­se des Deut­schen Bun­des­tags war der hei­mi­sche Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Phil­ipp Rott­wilm in der gan­zen Regi­on unter­wegs. Die Pau­se in Ber­lin nutz­te der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te, um neue Ein­drü­cke zu sam­meln, enga­gier­te Men­schen zu tref­fen, Kri­tik auf­zu­neh­men und Her­aus­for­de­run­gen anzu­pa­cken. Bei sei­ner Som­mer­tour nahm Rott­wilm mehr als 50 Ter­mi­ne wahr und traf so ganz vie­le Men­schen im gesam­ten Wahlkreis.

Zwi­schen dem 16. und 31. August 2025 besuch­te Dr. Phil­ipp Rott­wilm zahl­rei­che Unter­neh­men, Orga­ni­sa­tio­nen, Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen, mach­te Antritts­be­su­che in den Rat­häu­sern und bot Bür­ger­sprech­stun­den und Bür­ger­treffs an, um mit mög­lichst vie­len Men­schen ins Gespräch zu kommen.

Für mei­ne Arbeit als Abge­ord­ne­ter ist es mir sehr wich­tig, mit den Men­schen in mei­nem Wahl­kreis im Gespräch zu sein und zu erfah­ren, was sie bewegt.“, beschreibt der Abge­ord­ne­te, war­um ihm die Som­mer­tour beson­ders am Her­zen liegt. Auf die Fra­ge, was die zen­tra­len The­men bei ihrer dies­jäh­ri­gen Tour gewe­sen sei­en, ant­wor­te­te Rott­wilm: „Es sind oft ganz kon­kre­te Pro­ble­me oder Auf­ga­ben vor Ort, die die Men­schen umtrei­ben – die Siche­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung und der Pfle­ge im länd­li­chen Raum, der Neu­bau und die Sanie­run­gen von Hal­len­bä­dern, der Anschluss der Bun­des­au­to­bahn A49 und dem man­gel­haf­ten Lärm­schutz oder die noch nicht aus­rei­chen­de Aus­bau der Glas­fa­ser­net­ze und der Mobil­funk­ab­de­ckung. Dazu kommt vor allem aber auch die Fra­ge in den Kom­mu­nen, wie denn der Aus­bau und die Siche­rung der Infra­struk­tur mit dem Son­der­ver­mö­gen nun ablau­fen werde.

Auch Sta­tio­nen bei Unter­neh­men stan­den auf dem Pro­gramm: Der Scherm-​Railport in Bor­ken, die Lackie­rei Ras­ner in Wil­lings­hau­sen, Hephata als Bil­dungs­trä­ger in Schwalm­stadt sowie die „hid­den cham­pi­ons“ Sar­to­ri­us in Gux­ha­gen und Dr. Schu­ma­cher in Malsfeld-​Beiseförth. Hid­den Cham­pi­ons sind mit­tel­stän­di­sche, welt­weit füh­ren­de Unter­neh­men. So wie die Sar­to­ri­us Stedim Sys­tems GmbH am Stand­ort Gux­ha­gen der Sar­to­ri­us AG (Ent­wick­lung und Her­stel­lung von Aus­rüs­tung für die bio­phar­ma­zeu­ti­sche Pro­duk­ti­on, ins­be­son­de­re Bio­re­ak­to­ren) oder Dr. Schu­ma­cher in Malsfeld-​Beiseförth (Inno­va­ti­on und Tra­di­ti­on in Des­in­fek­ti­on und Hygiene).

Bei Fin­ger­haus – Qua­li­täts­häu­ser in Fran­ken­berg (Eder) oder den „hid­den cham­pi­ons“ Tho­net in Fran­ken­berg und Viess­mann Cli­ma­te Solu­ti­ons in Bat­ten­berg (Eder). Hid­den Cham­pi­ons sind mit­tel­stän­di­sche, welt­weit füh­ren­de Unter­neh­men. Tho­net und sei­nen Sitz in Fran­ken­berg im Land­kreis Waldeck-​Frankenberg, Hes­sen. Tho­net ist ein bekann­ter Möbel­her­stel­ler, der für sei­ne Stüh­le aus Bug­holz und Stahl­rohr berühmt ist. Viess­mann Cli­ma­te Solu­ti­ons ist einer der inter­na­tio­nal füh­ren­den Her­stel­ler von Energiesystemen. 

Zudem gewann er Ein­bli­cke in die Arbeit des ambu­lan­ten Kin­der­hos­piz­diens­tes und der Tafel sowie der Lebens­hil­fe und nahm an der Schul­ver­an­stal­tung „Poli­tik in Gemein­schaft erle­ben — Ein gemein­sa­mer Tag mit den 9. Klas­sen“ in Ober­urff teil.

Gemein­schaft konn­te er auch bei Dorf- und Ver­eins­ju­bi­lä­en und auf Wein­fes­ten erle­ben. Doch der Aus­tausch in mobi­len Sprech­stun­den und Bür­ger­treffs in Fran­ken­berg, Guden­sberg, Hom­berg, auf dem Wochen­markt in Melsun­gen, Neu­kir­chen, Span­gen­berg, Wil­lings­hau­sen und Zie­gen­hain zeig­ten, was die Men­schen bewegt. „Die­se Erfah­run­gen neh­me ich direkt mit nach Ber­lin, weil sie für mei­ne Arbeit von unglaub­li­chem Wert sind“, so Phil­ipp Rott­wilm abschließend.

Sar­to­ri­us in Gux­ha­gen. Auf dem Bild von rechts: Leo­na Mal­or­ny, Head of Exter­nal Com­mu­ni­ca­ti­ons der Sar­to­ri­us AG, Hart­mut Zülch aus dem Wahl­kreis­bü­ro, Ers­ter Bei­geord­ne­ter der Gemein­de Gux­ha­gen Bernd Hohl­bein, Jens Karl als Geschäfts­füh­rer der Sar­to­ri­us Stedim Sys­tems GmbH, Dr. Phil­ipp Rott­wilm (MdB) und Rei­ner Manns Vor­sit­zen­der der SPD Guxhagen.

Viess­mann in Bat­ten­berg (Eder). Auf dem Bild von rechts: Vanes­sa Ante, Vice Pre­si­dent Com­mu­ni­ca­ti­on bei Viessmann/​Carrier, Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Allen­dorf (Eder) Cars­ten Schä­fer, Dr. Phil­ipp Rott­wilm MdB, Dr. Danie­la Som­mer MdL und Vize­prä­si­den­tin des Hes­si­schen Land­tags sowie Jörg Schmidt, Depu­ty Head of Com­mu­ni­ca­ti­ons bei Viessmann/​Carrier. Inter­es­sant war auch das Tref­fen mit Mat­thi­as God­zik, Vor­sit­zen­der des Konzernbetriebsrats.