Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags mit einer Stärkung der Sportinfrastruktur einen großen Schritt zur Förderung der Gesundheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland gemacht. Mit einem neuen Programm zur „Sanierung kommunaler Sportstätten“ wird ein wichtiges Versprechen aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD umgesetzt. Damit wird dafür gesorgt, dass zahlreiche sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland modernisiert werden können.
Eine Milliarde Euro in den nächsten vier Jahren sind ein kraftvolles Zeichen für den Sport, die Kommunen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das Programm zur Sanierung kommunaler Sportstätten wird dabei gleichzeitig als Modellprojekt zum Bürokratieabbau umgesetzt. Die deutliche Vereinfachung und Verschlankung der Förderrichtlinien wurde ebenfalls im Koalitionsvertrag vereinbart. sind für uns Partner auf Augenhöhe. Die Fördermittel werden den Kommunen durch eine Änderung der Bundeshaushaltsordnung pauschal zugewiesen werden. Zugleich werden ausufernde Förderbestimmungen, Zweckverwendungsnachweise und weitere Formalitäten reduziert.
Die Kommunen werden dabei unterstützt, dass sie trotz der schlechten finanziellen Lage, das Sportangebot vor Ort nicht einschränken müssen. Denn Sport fördert den Leistungsgedanken, den Teamgeist, die Gesundheit und im Ehrenamt entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt und findet Integration statt.