Springe zum Inhalt

Wahl­kreis­ar­beit

Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter zu sein bedeu­tet nicht nur, in Ber­lin Geset­ze zu beschlie­ßen. Als SPD-​Bundestagsabgeordneter aus Nord­hes­sen bin ich in den Bun­des­tag ein­ge­zo­gen. Ich ver­ste­he es dabei als mei­ne Auf­ga­be, mich für die Men­schen vor Ort ein­zu­set­zen. Daher bin ich jeder­zeit für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Wahl­kreis ansprech­bar. Wenn ich nicht wäh­rend einer Sit­zungs­wo­che in Ber­lin bin, bin ich im Wahl­kreis und in Nord­hes­sen unterwegs.

Jeden Tag mel­den sich Men­schen aus dem Wahl­kreis bei mir mit Ter­min­wün­schen und per­sön­li­chen Anlie­gen. Ich bie­te daher nicht nur Sprech­stun­den in mei­nen Wahl­kreis­bü­ros in Bor­ken (Hes­sen) und Fran­ken­berg (Eder) an. Die ers­ten Sprech­stun­den habe ich in bei­den Wahl­kreis­bü­ros bereits anbie­ten kön­nen. Sie wur­den rege nach­ge­fragt. Ich neh­me mir in den Wochen, in denen ich nicht in Ber­lin Sit­zun­gen habe, auch ger­ne Zeit für Besu­che und Gesprä­che, auch als Haustürbesuche.

Aktu­ell mache ich Antritts­be­su­chen bei den Land­rä­ten und Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter in mei­nem Wahl­kreis. Dazu gehört auch der rege Aus­tausch mit den Poli­ti­kern in den jewei­li­gen Städ­ten und Landkreisen.

Ich möch­te mich gera­de für die Men­schen, Insti­tu­tio­nen und Orga­ni­sa­tio­nen mei­nes Wahl­krei­ses in Ber­lin ein­set­zen. Daher tref­fe ich mich mit Ver­bän­den, Insti­tu­tio­nen und staat­li­chen Ein­rich­tun­gen. So erhal­te ich nicht nur ihre Ein­schät­zung zu Vor­ha­ben in Ber­lin, son­dern kann sie bei den oft viel­fäl­ti­gen The­men auch mit mei­nen zustän­di­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in Ber­lin ver­net­zen. Aber auch an den Bun­des­wehr­stand­or­ten in der Regi­on, in Fran­ken­berg, Fritz­lar und Schwar­zen­born möch­te ich regel­mä­ßig den Kon­takt pflegen.

Mir ist es wich­tig, außer­halb von Wah­len prä­sent zu sein. Denn ich erwar­te nicht, dass die Men­schen immer zu mir kom­men, wenn sie etwas wol­len. Ich betrach­te es auch als mei­ne Auf­ga­be an, aktiv auf die Men­schen zuzu­ge­hen. Dazu pla­ne ich in der zwei­ten August Hälf­te auch eine Som­mer­tour durch den Wahlkreis.

Damit nicht genug. Die Men­schen im Wahl­kreis sol­len auch das poli­ti­sche Ber­lin erfah­ren und mei­ne Arbeit im Deut­schen Bun­des­tag auch direkt erle­ben kön­nen und den Aus­tausch mit mir pfle­gen. Dazu wer­de ich ver­stärkt und kos­ten­güns­tig Ber­lin­fahr­ten anbie­ten – mit einem poli­ti­schen Pro­gramm aber auch mit der Mög­lich­keit, Ber­lin als Besu­cher zu erleben.

Bür­ger­sprech­stun­den in den Wahlkreisbüros

Ich bie­te in mei­nen Wahl­kreis­bü­ros in Bor­ken (Hes­sen) und Frankenberg/​Eder oder auch tele­fo­nisch sowie per Video­kon­fe­renz regel­mä­ßig Bürger-​Sprechstunden an. Der Aus­tausch mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in mei­nem Wahl­kreis ist mir sehr wich­tig. Ich möch­te mit Ihnen ins Gespräch kom­men und erfah­ren, was Sie bewegt!

Die ers­ten Sprech­stun­den fan­den am Mitt­woch, dem 11. Juni 2025 im Wahl­kreis­bü­ro in Bor­ken (Hes­sen), Bahn­hof­stra­ße 36c sowie am Mon­tag, dem 16. Juni 2025 im Wahl­kreis­bü­ro in Fran­ken­berg, Ober­markt 5 statt.

Die nächs­ten Sprech­stun­den fin­den am Mon­tag, dem 01. Sep­tem­ber 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Wahl­kreis­bü­ro in Bor­ken (Hes­sen), Bahn­hof­stra­ße 36c sowie am Diens­tag, dem 02. Sep­tem­ber 2025 von 12.00 bis 16.00 Uhr im Wahl­kreis­bü­ro in Fran­ken­berg, Ober­markt 5 statt. Auf Wunsch sind auch Telefon- und Internet-​Gespräche möglich.

Um vor­he­ri­ge Anmel­dung wird gebe­ten. Tele­fo­nisch ist das Büro unter der Ruf­num­mer 05682 739729 und per E‑Mail an die Adres­se philipp.​rottwilm.​wk@​bundestag.​de erreich­bar. Ter­mi­ne für kom­men­de Sprech­stun­den fin­den sie unter: http:// https://philipp-rottwilm.de/kontakt/sprechstunde/

Som­mer­tour 2025

Ich star­te sei­ne Som­mer­tour 2025 am Sonn­tag, dem 17. August. Sie geht bis zum Sonn­tag, dem 31. August 2025 ist der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Zwei Wochen lang bin ich im Schwalm-​Eder-​Kreis und im Fran­ken­ber­ger Land unter­wegs. Ich mache wei­te­re Antritts­be­su­che in den Städ­ten und Gemein­den des Wahl­krei­ses aber will vor allem mit den Men­schen vor Ort ins Gespräch kommen.

Auf ein Eis mit Phil­ipp Rottwilm.

Mich inter­es­siert, was die Men­schen im Wahl­kreis bewegt, wie kann und muss die Bun­des­po­li­tik unse­re Regi­on noch bes­ser unter­stüt­zen und wel­che The­men soll der Abge­ord­ne­te mit in den Bun­des­tag nach Ber­lin neh­men, wenn die par­la­men­ta­ri­sche Som­mer­pau­se vor­bei ist. Ich freue mich sehr, bei den Men­schen vor Ort zu sein, zuzu­hö­ren und vie­le inter­es­san­te Ter­mi­ne im Wahl­kreis wahr­neh­men zu dürfen.

Ich möch­te Rat­häu­ser und Unter­neh­men auf­su­chen, Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen besu­chen und Gesprächs­an­ge­bo­te mit den Men­schen vor Ort anbie­ten. Hin­zu kom­men Wan­de­run­gen und auch die Teil­nah­me an ver­schie­de­nen Fes­ten sind fest eingeplant.

Inter­es­sier­te Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und Ver­ei­ne sowie Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die das Gespräch und die Begeg­nung vor Ort wäh­rend der Som­mer­tour suchen, kön­nen sich im Wahl­kreis­bü­ro von Phil­ipp Rott­wilm unter philipp.​rottwilm.​wk@​bundestag.​de oder tele­fo­nisch unter 05682 739729 mel­den. Wir orga­ni­sie­ren gern die Begeg­nung bei Ihnen und Euch vor Ort.

Tages­fahrt

Mit Phil­ipp Rott­wilm durchs poli­ti­sche Berlin

Sie sind herz­lich will­kom­men, wenn Sie einen Blick hin­ter die Kulis­sen des Bun­des­ta­ges wer­fen und mehr über mei­ne Arbeit im Bun­des­tag erfah­ren wol­len. Dem Par­la­ment “aufs Dach” stei­gen und die berühm­te Kup­pel erkun­den, eine Ple­nar­sit­zung besu­chen, bei einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung Ein­bli­cke in die Arbeit des Bun­des­ta­ges zu erhal­ten – all das ist möglich.

Der Bun­des­tag ist übri­gens das am häu­figs­ten besuch­te Par­la­ment der Welt. Seit das Reichstags-​gebäude nach dem Umbau 1999 wie­der­eröff­net wur­de, haben jähr­lich rund drei Mil­lio­nen Men­schen den Bun­des­tag besucht, davon allein zwei Mil­lio­nen die neue Kup­pel – auch, um von dort einen wun­der­ba­ren Blick über Ber­lin zu genie­ßen. Ein Gang durch die glä­ser­ne Kup­pel ist aber eben nur eine von vie­len Mög­lich­kei­ten, um mehr über den Bun­des­tag zu erfahren.

Gern hilft mein Wahl­kreis­bü­ro bei der Orga­ni­sa­ti­on von Bun­des­tags­be­su­chen mit Ihrer Schul­klas­se, Ihrem Ver­ein oder Ihrem Ver­band. Dar­über hin­aus wer­de ich zwei­tä­gi­ge Ber­lin­be­su­che ver­güns­tigt anbie­ten. Spre­chen sie uns per E‑Mail an unter philipp.​rottwilm.​wk@​bundestag.​de

Als Abge­ord­ne­ter des Deut­schen Bun­des­ta­ges habe ich die Mög­lich­keit, drei­mal pro Jahr poli­tisch inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu einer drei­tä­gi­gen Ber­lin­rei­se ein­zu­la­den. Die Hin- und Rück­fahrt erfolgt mit dem ICE von Kassel-​Wilhelmshöhe nach Ber­lin Haupt­bahn­hof. In Ber­lin erfolgt die Beför­de­rung im Rei­se­bus (Trans­fer zum Hotel, Stadt­be­sich­ti­gung u.v.a.m.).

Neben Besu­chen des Deut­schen Bun­des­ta­ges – teil­wei­se mit Besuch einer Ple­nar­sit­zung – ste­hen ver­schie­de­ne Ange­bo­te auf dem Pro­gramm. Dazu gehö­ren kön­nen z.B. Besu­che ver­schie­de­ner Bun­des­mi­nis­te­ri­en und Insti­tu­tio­nen, aber auch Besu­che ver­schie­de­ner Gedenk­stät­ten, Aus­stel­lun­gen und Museen. 

Anmel­dun­gen wer­den von mei­nem Wahl­kreis­bü­ro ange­nom­men. Spre­chen sie uns per E‑Mail an unter philipp.​rottwilm.​wk@​bundestag.​de

Und nicht zuletzt möch­te ich 2‑Tagesfahrten mit dem Rei­se­bus nach Ber­lin anbie­ten. Die Rei­se ist inklu­si­ve einer Über­nach­tung im Dop­pel­zim­mer, Stadt­rund­fahrt, einer exklu­si­ven Füh­rung durch die Abge­ord­ne­ten­häu­ser und den Reichs­tag mit dem Ple­nar­saal und der Kup­pel sowie einem gemein­sa­men Abend­essen und auch Zeit, Ber­lin auf eige­nen Füßen zu erkunden.

Wenn Sie Inter­es­se haben, mel­den Sie sich im Wahl­kreis­bü­ro unter 05682 739729 oder per E‑Mail an: philipp.​rottwilm.​wk@​bundestag.​de, wir infor­mie­ren Sie gern..

Bild­nach­weis: Eis-​Bild: Image by free stock pho­tos from www.picjumbo.com from Pix­a­bay Kalen­der: Image by Andre­as Lisch­ka from Pix­a­bay. Baum: Image by Gerd Alt­mann from Pix­a­bay