Aktueller Newsletter aus Berlin vom 20. Juni 2025
Liebe Leserinnen und Leser!
Ich begrüße Sie und Euch mit meinem ersten Newsletter als Abgeordneter des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Schwalm-Eder und Frankenberger Land. Ich werde künftig am Ende jeder Sitzungswoche in Berlin von meiner politischen Arbeit berichten.
Der 21. Deutsche Bundestag kam am 25. März 2025 zu seiner ersten Sitzung zusammen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Büros geräumt und neu verteilt. Ausgeschiedene und abgewählte Abgeordnete und viele ihrer Beschäftigten packten ihre Sachen. Umzugskartons stapelten sich, auch aus dem Büro meines Vorgängers Dr. Edgar Franke. Frankes langjähriger Mitarbeiter Onno Wulf begleitet mich in dieser neuen Wahlperiode auch. Unser Bundestagsbüro befindet sich im Jakob-Kaiser-Haus. Leider nur ein Provisorium, denn bald müssen wir noch einmal das Büro wechseln.
Gleichzeitig musste der Plenarsaal umgebaut werden: die blauen Stühle mussten entsprechend des Wahlergebnisses neu angeordnet werden. Immerhin ist das nach dieser Wahl einfacher gewesen, denn statt 735 Stühle, wie noch 2021, werden aktuell nur 630 Stühle benötigt. Die Verkleinerung des Parlaments war übrigens ein Erfolg der SPD-Bundestagsfraktion.
Oft werde ich gefragt, wo mein Platz ist. Es gibt aber für die Abgeordneten keine festen Plätze im Plenum. Vielmehr setzen sich die jeweiligen Fachpolitiker und Redner zu den Debatten auf die vorderen Plätze.
Auch die Fraktionen im Bundestag haben sich nach der Wahl erst einmal konstituiert. Der neue SPD-Fraktionsvorsitzende ist Matthias Miersch. Er löste Lars Klingbeil ab, der Bundesfinanzminister und Vize-Kanzler geworden ist. Unser Erster Parlamentarischer Geschäftsführer ist Dirk Wiese.
Nach der Konstituierung mit der Wahl des Bundestagspräsidiums hatten wir zunächst darüber zu entscheiden, wer welche Ausschüsse und Gremien besetzen soll. Ich wurde vorgeschlagen für die Mitgliedschaft im Finanzausschuss und im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Ganz besonders freue ich mich darüber, dass ich in zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen in unserer SPD-Fraktion gewählt worden bin. In unserer SPD-Landesgruppe Hessen mit allen hessischen Bundestagsabgeordneten bin ich zudem stellvertretender Sprecher geworden.
In drei weiteren Sitzungswochen des Deutschen Bundstages konnten wir nun die parlamentarische Arbeit aufnehmen und uns daran machen, die notwendigen Weichen für die Gestaltung der Zukunft zu stellen. Vor allem gilt es jetzt, Klarheit zu schaffen, wie das Sondervermögen der Bundesregierung verteilt wird. Von dem 500 Milliarden Euro schweren Paket sind insgesamt 100 Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte der Länder geplant. Damit sollen auch auf kommunaler Ebene Investitionen ermöglicht werden. Daher werden wir gerade für Schwalm-Eder und dem Frankenberger Land nun wichtige Infrastrukturprojekte ausmachen und anstoßen.
Liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich auf die Arbeit im Deutschen Bundestag und werde ausführlich darüber berichten und Rechenschaft darüber ablegen, was ich für unseren Wahlkreis auch erreichen kann.
Ihr und Euer

Dr. Philipp Rottwilm
Bildnachweis: Pressefoto von Dr. Philipp Rottwilm aufgenommen von Barbara Schneider.