Springe zum Inhalt

Rott­wilm Aktuell

Aktu­el­ler News­let­ter aus Ber­lin vom 20. Juni 2025

Lie­be Lese­rin­nen und Leser!

Ich begrü­ße Sie und Euch mit mei­nem ers­ten News­let­ter als Abge­ord­ne­ter des Deut­schen Bun­des­ta­ges für den Wahl­kreis Schwalm-​Eder und Fran­ken­ber­ger Land. Ich wer­de künf­tig am Ende jeder Sit­zungs­wo­che in Ber­lin von mei­ner poli­ti­schen Arbeit berichten.

Der 21. Deut­sche Bun­des­tag kam am 25. März 2025 zu sei­ner ers­ten Sit­zung zusam­men. Bis zu die­sem Zeit­punkt wur­den Büros geräumt und neu ver­teilt. Aus­ge­schie­de­ne und abge­wähl­te Abge­ord­ne­te und vie­le ihrer Beschäf­tig­ten pack­ten ihre Sachen. Umzugs­kar­tons sta­pel­ten sich, auch aus dem Büro mei­nes Vor­gän­gers Dr. Edgar Fran­ke. Fran­kes lang­jäh­ri­ger Mit­ar­bei­ter Onno Wulf beglei­tet mich in die­ser neu­en Wahl­pe­ri­ode auch. Unser Bun­des­tags­bü­ro befin­det sich im Jakob-​Kaiser-​Haus. Lei­der nur ein Pro­vi­so­ri­um, denn bald müs­sen wir noch ein­mal das Büro wechseln.

Gleich­zei­tig muss­te der Ple­nar­saal umge­baut wer­den: die blau­en Stüh­le muss­ten ent­spre­chend des Wahl­er­geb­nis­ses neu ange­ord­net wer­den. Immer­hin ist das nach die­ser Wahl ein­fa­cher gewe­sen, denn statt 735 Stüh­le, wie noch 2021, wer­den aktu­ell nur 630 Stüh­le benö­tigt. Die Ver­klei­ne­rung des Par­la­ments war übri­gens ein Erfolg der SPD-Bundestagsfraktion.

Oft wer­de ich gefragt, wo mein Platz ist. Es gibt aber für die Abge­ord­ne­ten kei­ne fes­ten Plät­ze im Ple­num. Viel­mehr set­zen sich die jewei­li­gen Fach­po­li­ti­ker und Red­ner zu den Debat­ten auf die vor­de­ren Plätze.

Auch die Frak­tio­nen im Bun­des­tag haben sich nach der Wahl erst ein­mal kon­sti­tu­iert. Der neue SPD-​Fraktionsvorsitzende ist Mat­thi­as Miersch. Er lös­te Lars Kling­beil ab, der Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter und Vize-​Kanzler gewor­den ist. Unser Ers­ter Par­la­men­ta­ri­scher Geschäfts­füh­rer ist Dirk Wiese.

Nach der Kon­sti­tu­ie­rung mit der Wahl des Bun­des­tags­prä­si­di­ums hat­ten wir zunächst dar­über zu ent­schei­den, wer wel­che Aus­schüs­se und Gre­mi­en beset­zen soll. Ich wur­de vor­ge­schla­gen für die Mit­glied­schaft im Finanz­aus­schuss und im Aus­schuss für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung, Bau­we­sen und Kom­mu­nen. Ganz beson­ders freue ich mich dar­über, dass ich in zum stell­ver­tre­ten­den Spre­cher der Arbeits­grup­pe Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung, Bau­we­sen und Kom­mu­nen in unse­rer SPD-​Fraktion gewählt wor­den bin. In unse­rer SPD-​Landesgruppe Hes­sen mit allen hes­si­schen Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten bin ich zudem stell­ver­tre­ten­der Spre­cher geworden.

In drei wei­te­ren Sit­zungs­wo­chen des Deut­schen Bunds­ta­ges konn­ten wir nun die par­la­men­ta­ri­sche Arbeit auf­neh­men und uns dar­an machen, die not­wen­di­gen Wei­chen für die Gestal­tung der Zukunft zu stel­len. Vor allem gilt es jetzt, Klar­heit zu schaf­fen, wie das Son­der­ver­mö­gen der Bun­des­re­gie­rung ver­teilt wird. Von dem 500 Mil­li­ar­den Euro schwe­ren Paket sind ins­ge­samt 100 Mil­li­ar­den Euro für Infra­struk­tur­pro­jek­te der Län­der geplant. Damit sol­len auch auf kom­mu­na­ler Ebe­ne Inves­ti­tio­nen ermög­licht wer­den. Daher wer­den wir gera­de für Schwalm-​Eder und dem Fran­ken­ber­ger Land nun wich­ti­ge Infra­struk­tur­pro­jek­te aus­ma­chen und anstoßen.

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,

ich freue mich auf die Arbeit im Deut­schen Bun­des­tag und wer­de aus­führ­lich dar­über berich­ten und Rechen­schaft dar­über able­gen, was ich für unse­ren Wahl­kreis auch errei­chen kann.

Ihr und Euer

Dr. Phil­ipp Rottwilm

Bild­nach­weis: Pres­se­fo­to von Dr. Phil­ipp Rott­wilm auf­ge­nom­men von Bar­ba­ra Schneider.